Der Lehrlingswart ist die in der Innung Trier zuständige Person für alle Fragen, die im Zusammenhang mit der Berufsausbildung auftauchen können. Eine primäre Aufgabe ist es, die Qualität der Ausbildung zu sichern. Die Lehrlinge werden im dualen System nach der Berufsausbildungsverordnung vom 31.01.1997 ausgebildet. Die neu entwickelten Rahmenlehrpläne sollen zur Erhöhung der Ausbildungsqualität und wesentlich zur Planmäßigkeit und Vollständigkeit der Berufsausbildung zum Schornsteinfeger beitragen.
Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule im Blockunterricht sowie die überbetrieblichen Unterweisungs-lehrgänge im landesweiten Ausbildungszentrum in Kaiserslautern.
Gerade der strukturelle und technische Wandel im Handwerk macht es erforderlich, zukünftig nur noch leistungsfähige und leistungswillige Lehrlinge einzustellen.
[pdfjs-viewer url=“https%3A%2F%2Fschornsteinfeger-innung-trier.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2017%2F02%2Fflyerazubi.pdf“ viewer_width=100% viewer_height=1360px fullscreen=true download=true print=true]
Ich bin popup #2